1963
Unternehmensgründung durch Friedrich-W. Werner in Hamburg als Import- und Handelsunternehmen für Modeschmuck.
Unternehmensgründung durch Friedrich-W. Werner in Hamburg als Import- und Handelsunternehmen für Modeschmuck.
Aufbau eines eigenen Filialsystems.
Börsengang an den geregelten Markt in Hamburg.
Eröffnung der ersten Auslandsfilialen in Österreich und den Niederlanden. Filialexpansion auf über 100 Geschäfte. Börseneinführung an der Wertpapierbörse Frankfurt am Main.
Übernahme des Modeschmuckwettbewerbers "rubin GmbH" mit bundesweit 40 Filialen.
Expansion nach Spanien und Polen.
Eröffnung der 300. Bijou Brigitte-Filiale und gleichzeitig ersten in Ungarn.
Markteintritt in Portugal und Italien.
Bijou Brigitte erweitert die Marktpräsenz auf die Tschechische Republik.
Filialexpansion nach Frankreich und Griechenland.
Start des deutschen Onlineshops. Expansion in die USA.
Eröffnung der 1000. Bijou Brigitte-Filiale in Budapest. Expansion nach Großbritannien.
Markteintritt in Schweden und Finnland. Neuer Vertriebsweg Concessions in Deutschland eingeführt.
Filialeröffnung in der Slowakei, in Litauen und der Türkei.
Eröffnung der ersten bulggarischen Filiale und Markteintritt in Rumänien. Internationalsierung des Vertriebskanals Concessions.
Bijou Brigitte gibt es jetzt auch in Belgien und Norwegen.
50 Jahre Bijou Brigitte! Online-Expansion nach Italien und in die Niederlande.
Online-Expansion nach Spanien.
Der Konzern betreibt 1.050 Filialen und 519 Concessionsstandorte in 21 Ländern.