Hamburg, 4. November 2015 – Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2015 einen Umsatz von 238,3 Mio. EUR und lag damit um 2,7 % unter dem Vergleichsumsatz des Vorjahres von 245,0 Mio. EUR.
Per 30. September 2015 betrug das hochgerechnete Konzernergebnis vor Ertragsteuern 25,1 Mio. EUR (Vorjahr: 26,5 Mio. EUR).
Die positive Entwicklung des dritten Quartals veranlasst den Vorstand dazu, die Jahresprognose nach oben zu korrigieren. Aus heutiger Sicht rechnet der Bijou Brigitte-Konzern – unter Berücksichtigung des bisherigen Geschäftsverlaufes sowie der Annahme, dass es zu keinen weiteren negativen Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kommt – für das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz zwischen 320 und 330 Mio. EUR. Für das Konzernergebnis vor Ertragsteuern wird ein Wert zwischen 35 und 40 Mio. EUR erwartet. Eine wichtige Rolle fällt dabei dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft zu, das für die Umsatzentwicklung im vierten Quartal von entscheidender Bedeutung ist. Des Weiteren stellt die Dollarkursentwicklung einen weiteren Unsicherheitsfaktor für die Ergebnisprognose des Bijou Brigitte-Konzerns dar.
Die vollständige Zwischenmitteilung der Bijou Brigitte modische Accessoires AG wird am 5. November 2015 veröffentlicht.
Hamburg, 27. August 2015 – Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte erzielte im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatz von 149,2 Mio. EUR und lag damit um 4,5 % unter dem Vergleichsumsatz des Vorjahres von 156,3 Mio. EUR.
Das Konzernergebnis vor Ertragssteuern betrug im ersten Halbjahr 2015 11,5 Mio. EUR (Vorjahr 12,2 Mio. EUR; -5,7 %).
Unter Berücksichtigung des bisherigen Geschäftsverlaufs in 2015 und unter der Annahme, dass sich die Wirtschaft entsprechend den Prognosen entwickelt und es zu keinen negativen Sondereffekten kommt, konkretisiert der Bijou Brigitte-Konzern seine bestehende Ergebnisprognose: Der Konzern erwartet für das Geschäftsjahr 2015 ein Vorsteuerergebnis am oberen Ende des Prognosekorridors zwischen 20 und 30 Mio. EUR.
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht der Bijou Brigitte modische Accessoires AG wird am heutigen Tage veröffentlicht.
Hamburg, 25. März 2015 – Der Bijou Brigitte-Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 ein Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe von 40,7 Mio. EUR (Vorjahr: 43,8 Mio. EUR) bei einem Umsatz von 335,1 Mio. EUR (Vorjahr: 356,3 Mio. EUR). Damit lag das erzielte Ergebnis leicht oberhalb der prognostizierten Spanne. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 26,3 Mio. EUR nach 28,1 Mio. EUR im Berichtsjahr 2013.
2014 hat Bijou Brigitte die Konsolidierung des Filialnetzes fortgesetzt. Das Standortnetz umfasste zum Jahresende 1.070 Filialen (Vorjahr: 1.137). 39 Eröffnungen standen 106 Schließungen gegenüber. 45 Standorte wurden im Jahresverlauf renoviert und präsentieren das neue Ladenbaudesign.
Aufsichtsrat und Vorstand werden – unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfer – der Hauptversammlung am 2. Juli 2015 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2014 eine Dividendenausschüttung in Höhe von 3,00 EUR je Stückaktie zu beschließen. Auf Basis des Jahresschlusskurses 2014 von 50,66 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von rund 6%.
Der Konzernabschluss und der Jahresabschluss der Bijou Brigitte modische Accessoires AG für das Geschäftsjahr 2014 werden am 29. April 2015 veröffentlicht.
Hamburg, 9. Januar 2015 – Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte erzielte im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von 335 Mio. EUR und lag damit 5,9 % unter dem Vorjahresumsatz von 356 Mio. EUR.
Der Konzern hat 2014 weitere Ausstiegschancen in schwächeren Märkten genutzt und das Filialnetz auf 1.070 Filialen reduziert (Vorjahr: 1.137). Insgesamt eröffnete Bijou Brigitte 39 Filialen.
Die Umsatzentwicklung war maßgeblich geprägt von der weiterhin rückläufigen Entwicklung in Südeuropa. Das deutsche Segment konnte nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und entwickelte sich leicht rückläufig. Während sich die Umsatzrückgänge in dem spanischen Segment zunehmend abschwächten, verzeichneten die Segmente Portugal und Italien weiterhin krisenbedingte Umsatzrückgänge. Das Segment „Übrige Länder“ blieb leicht hinter den Erwartungen zurück. Auch das im Vergleich zum Vorjahr schwächere Weihnachtsgeschäft führte zu einer leichten Unterschreitung der abgegebenen Umsatzprognose (-1,4 %).
Weiterführende Informationen zum Konzernergebnis und der Dividendenvorschlag werden voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte veröffentlicht.
Hamburg, 24. April 2014 – Der Bijou Brigitte-Konzern ist im ersten Quartal 2014 mit einem Umsatzrückgang in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Der Konzernumsatz belief sich auf 69,3 Mio. EUR nach 73,3 Mio. EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres. In den Segmenten Spanien, Italien und Portugal waren die Erlöse erneut deutlich rückläufig; im deutschen Segment verringerten sich die Umsätze leicht. Für die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 ist neben der weiterhin angespannten Wirtschaftslage in Südeuropa auch ein Kalendereffekt maßgeblich, da das Ostergeschäft in diesem Jahr in den Monat April und somit in das zweite Quartal fiel. Aufgrund der beschriebenen Umsatzentwicklung sowie infolge allgemeiner Kostensteigerungen, die das traditionell eher umsatzschwache erste Quartal überproportional belasteten, belief sich das Konzernergebnis vor Ertragsteuern gemäß Hochrechnung (auf Basis geschätzter Inventurwerte) auf -1,4 Mio. EUR (Vorjahr: +3,2 Mio. EUR).
Weitere Informationen zum ersten Quartal 2014 werden in der Zwischenmitteilung am 8. Mai 2014 bekannt gegeben.
Hamburg, 27. März 2014 – Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete der Bijou Brigitte-Konzern bei einem Umsatz von 356,3 Mio. EUR ein Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe von 43,8 Mio. EUR. Der Umsatz und das erzielte Ergebnis liegen damit im Rahmen der Prognose des Unternehmens. Der Konzernüberschuss (nach Steuern) belief sich auf 28,1 Mio. EUR nach 39,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2012. Bijou Brigitte hat die Filialnetzoptimierung im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgeführt. 41 Eröffnungen standen 70 Schließungen gegenüber. Damit umfasste das internationale Filialnetz Ende 2013 1.137 Standorte (Vorjahr: 1.166). Mehr als 140 Standorte wurden renoviert und mit dem neuen Ladenbaudesign ausgestattet. Unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfer werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 2. Juli 2014 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2013 eine Dividendenausschüttung in Höhe von 3,50 EUR je Stückaktie zu beschließen. Auf Basis des Jahresschlusskurses 2013 von 73,70 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von 4,7 %. Der Bijou Brigitte-Konzern ist insgesamt verhalten in das erste Quartal 2014 gestartet. Die Geschäftslage in Deutschland hat sich stabil entwickelt. In den Segmenten Spanien, Italien und Portugal zeichnet sich noch keine konjunkturelle Entspannung ab.
Der Konzernabschluss und der Jahresabschluss der Bijou Brigitte modische Accessoires AG für das Geschäftsjahr 2013 werden am 25. April 2014 veröffentlicht.
Hamburg, 20. März 2013 – Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete der Bijou Brigitte-Konzern ein Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe von 54,5 Mio. EUR. Das erzielte Ergebnis liegt damit am oberen Rand der Prognose des Unternehmens. Der Konzernüberschuss (nach Steuern) belief sich auf 36,7 Mio. EUR nach 49,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2011. Der Umsatz des Hamburger Modeschmuckkonzerns ging im Berichtsjahr von 374,7 Mio. EUR in 2011 um 3,7 % auf 360,8 Mio. EUR zurück. Trotz des erwarteten Rückgangs hat sich das Unternehmen in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld – vor allem in Südeuropa – gut behauptet.
Bijou Brigitte hat die Filialnetzoptimierung im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgeführt. 42 Eröffnungen standen 51 Schließungen gegenüber. Damit umfasste das internationale Filialnetz Ende 2012 1.166 Standorte (Vorjahr: 1.175). Rund 70 Standorte wurden renoviert und mit dem neuen Ladenbaudesign ausgestattet. Unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfer werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 25. Juni 2013 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2012 wie im Vorjahr eine Dividendenausschüttung in Höhe von 5,50 EUR je Stückaktie zu beschließen. Damit hält Bijou Brigitte das hohe Dividendenniveau aufrecht. Auf Basis des Jahresschlusskurses 2012 von 62,00 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von rund 8,9 %.
Der Bijou Brigitte-Konzern ist insgesamt positiv in das erste Quartal 2013 gestartet. Vor allem die Geschäftslage in Deutschland hat sich vielversprechend entwickelt. Die Segmente Spanien und Portugal stehen hingegen weiterhin unter dem negativen Einfluss der angespannten Wirtschaftslage in Südeuropa. Der Konzernabschluss und der Jahresabschluss der Bijou Brigitte modische Accessoires AG für das Geschäftsjahr 2012 werden am 26. April 2013 veröffentlicht.
Hamburg, 25. April 2012 – Nach knapp vierzehnjähriger Aufsichtsratstätigkeit hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Bijou Brigitte modische Accessoires AG, Herr Dr. Karl-Joachim Dreyer, heute Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft seinen Entschluss mitgeteilt, sein Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung am 5. Juli 2012 aus Altersgründen niederzulegen. Gleichzeitig schlägt der Aufsichtsrat Herrn Dr. Friedhelm Steinberg, Rechtsanwalt und Präsident der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg, als neues Mitglied für dieses Gremium vor.
Hamburg, 21. März 2012 – Der Bijou Brigitte-Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 75,1 Mio. EUR nach 84,7 Mio. EUR im Vorjahr. Der Konzernüberschuss nach Steuern belief sich auf 49,8 Mio. EUR – nach 58,3 Mio. EUR im Vorjahr – und fiel damit leicht höher als erwartet aus. Mit 374,7 Mio. EUR lagen die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2011 nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 377,9 Mio. EUR. Insbesondere der Umsatzrückgang in Spanien und Portugal führte zu dieser Entwicklung. Die Anzahl der Standorte erhöhte sich um acht auf nunmehr 1.175 Filialen in 22 Ländern. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende in Höhe von 5,50 EUR je Stückaktie auszuschütten.
Dies entspricht auf Basis des Jahresschlusskurses 2011 einer Dividendenrendite von rund 7,5 %. Der Dividendenvorschlag wird – unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – der Hauptversammlung am 5. Juli 2012 unterbreitet. Das erste Quartal 2012 ist aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa schwächer gestartet. Seit dem Jahreswechsel sind darüber hinaus in Italien erste Auswirkungen des Maßnahmenpaketes der neuen italienischen Regierung zur Haushaltskonsolidierung spürbar. Der Konzernabschluss sowie der Jahresabschluss der Bijou Brigitte modische Accessoire AG für das Geschäftsjahr 2011 werden voraussichtlich Ende April veröffentlicht.
Hamburg, 9. Januar 2012 – Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Bijou Brigitte-Konzern gemäß vorläufiger Berechnungen einen Umsatz von 374 Mio. EUR. Dies entspricht einem geringfügigen Rückgang um 1 % gegenüber dem Vorjahr (378 Mio. EUR). Auf gleicher Fläche verringerte sich der Konzernumsatz um 4,8 %. Die Entwicklung der Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde erneut maßgeblich durch das schwierige wirtschaftliche Umfeld in Spanien und Portugal beeinflusst. Die Segmente Deutschland und Italien entwickelten sich erwartungsgemäß stabil. Der Hamburger Modeschmuckkonzern hat 2011 die Erweiterung des internationalen Filialnetzes fortgesetzt. 1.175 Filialen gehörten am 31.12.2011 zum Bijou Brigitte-Konzern (Vorjahr: 1.167). Im Jahresverlauf wurden 60 Ladengeschäfte eröffnet. 52 Filialen wurden geschlossen. Entsprechend der Umsatzentwicklung und unter Berücksichtigung der üblichen Kostensteigerungen erwartet Bijou Brigitte für das Geschäftsjahr 2011 ein Ergebnis nach Steuern am unteren Ende der Spanne zwischen 45 und 50 Mio. EUR.
Weiterführende Informationen zum Konzernergebnis sowie der Vorschlag zur Dividende werden voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte veröffentlicht.
Hamburg, 7. Juli 2011 – Der Aufsichtsrat der Bijou Brigitte modische Accessoires AG hat in seiner heutigen Sitzung Jürgen Gödecke (47) als stellvertretendes Vorstandsmitglied zum 1. Januar 2012 bestellt. Als drittes Mitglied im Vorstand wird er das Ressort Vertrieb verantworten.Jürgen Gödecke ist seit 1. Januar 2011 als Vertriebsdirektor im Bijou Brigitte-Konzern tätig. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Einzelhandel und war zuvor neun Jahre in leitender Position bei einem internationalen Unternehmen im Textileinzelhandel beschäftigt.
Hamburg, 27. April 2011 – Der Umsatz des Bijou Brigitte-Konzerns belief sich im ersten Quartal 2011 auf 76,2 Mio. EUR nach 78,5 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Das Ergebnis nach Steuern betrug 4,9 Mio. EUR (Vorjahr: 7,2 Mio. EUR). Der Hauptgrund für den Ergebnisrückgang war die Verringerung des flächenbereinigten Umsatzes um 6,8 %. Ferner beeinflussten allgemeine Kosten-steigerungen das Ergebnis. Die anhaltend schwierige Wirtschaftslage in Spanien und Portugal wirkte sich im ersten Quartal 2011 entsprechend auf die Geschäftsentwicklung von Bijou Brigitte aus. Beide Länder stellen zusammen rund ein Viertel der Filialen im Konzern. Neben der rückläufigen Geschäftsentwicklung in Spanien und Portugal verringerten sich die Umsätze auch im deutschen und italienischen Segment leicht. Darüber hinaus fiel das Ostergeschäft in diesem Jahr in den Monat April und somit in das zweite Quartal.
Weitere Informationen zum ersten Quartal 2011 werden in der Zwischenmitteilung am 5. Mai 2011 bekannt gegeben.
Hamburg, 21. März 2011 – Der Bijou Brigitte-Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 84,7 Mio. EUR nach 108,9 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2009. Der Konzernüberschuss nach Steuern betrug 58,3 Mio. EUR und lag damit 17,1 Mio. EUR unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (75,4 Mio. EUR). Der rückläufige Umsatz – vor allem in Südeuropa – hat die Ergebnisentwicklung maßgeblich geprägt. Im Geschäftsjahr 2010 belief sich der Konzernumsatz auf 377,9 Mio. EUR nach 390,1 Mio. EUR im Vorjahr (-3,1 %); flächenbereinigt ging der Umsatz im Vorjahresvergleich um 7,2 % zurück. Die Zahl der Filialen erhöhte sich im Rahmen der fortgeführten Expansion von 1.125 auf 1.167 Geschäfte. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, eine Dividende in Höhe von 6,50 EUR je Stückaktie auszuschütten und somit das Dividendenniveau der vergangenen vier Jahre stabil zu halten. Der Vorschlag wird – unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – der Hauptversammlung am 7. Juli 2011 unterbreitet.
Für das erste Quartal 2011 wird eine Fortsetzung des Umsatztrends erwartet, insbesondere aufgrund der anhaltend rückläufigen Geschäftsentwicklung in Spanien und Portugal. Der Vorstand wird auf der Bilanzpressekonferenz am 28. April 2011 detaillierte Informationen zum Konzernabschluss 2010 präsentieren.
Hamburg, 10. Januar 2011 – Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 378 Mio. EUR. Der Konzernumsatz lag damit 3,1 % unter dem Vorjahresumsatz von 390 Mio. EUR. Flächenbereinigt ging der Umsatz um 7,2 % zurück. Der Konzern hat 2010 die Filialexpansion fortgeführt und das Filialnetz auf 1.167 Filialen ausgebaut (Vorjahr: 1.125). Insgesamt eröffnete Bijou Brigitte 77 Filialen. 35 Standorte wurden geschlossen. Die Umsatzentwicklung war maßgeblich geprägt von der weiterhin rückläufigen Entwicklung in Spanien und Portugal. Der Konzern erwartet aufgrund der Umsatzentwicklung im Berichtsjahr 2010 einen Ergebnisrückgang.Weiterführende Informationen zum Konzernergebnis und der Dividendenvorschlag werden voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte veröffentlicht.
Hamburg, 4. Januar 2011 – Der Vorstand der Bijou Brigitte modische Accessoires AG hat ein weiteres Aktienrückkaufprogramm beschlossen und macht damit von der erneuten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien der Hauptversammlung vom 15. Juli 2010 Gebrauch. Im Zeitraum vom 4. Januar 2011 bis zum Ablauf der Ermächtigung am 14. Juli 2014 sollen Aktien der Bijou Brigitte AG im Gegenwert von bis zu 10.000.000,00 EUR über die Börse zurückgekauft werden. Die zurückerworbenen Aktien können zu allen im Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vom 15. Juli 2010 vorgesehenen Zwecken verwendet werden. Der Gegenwert für den Erwerb dieser Aktien (ohne Erwerbsnebenkosten) darf hierbei den jeweils maßgeblichen Börsenkurs um nicht mehr als 10 % unter- oder überschreiten. Als maßgeblicher Börsenkurs im Sinne der vorstehenden Regelung gilt dabei der Mittelwert der letztbezahlten Kurse im Geregelten Markt für die Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse, Frankfurt am Main, während der letzten fünf Börsentage vor dem Erwerb der Aktien. Das Aktienrückkaufprogramm erfolgt durch ein von der Gesellschaft beauftragtes Institut und gemäß der Verordnung (EG-VO) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003.
Im Zuge der vorherigen Aktienrückkaufprogramme im Zeitraum vom 18. März 2008 bis 5. August 2008 und vom 1. September 2008 bis 9. November 2009 hat Bijou Brigitte insgesamt 212.284 Stückaktien zum Preis von circa 16 Mio. EUR zurückgekauft. Während des dritten Aktienrückkaufprogramms vom 10. November 2009 bis zum 31. Dezember 2010 wurden keine Aktien zurückgekauft.
Hamburg, 9. Juli 2010 – Der Konzernumsatz des Hamburger Modeschmuckfilialisten Bijou Brigitte hat sich gegenüber dem Vorjahr im ersten Halbjahr 2010 von 176,1 Mio. EUR um 1,0 % bzw. 1,7 Mio. EUR auf 174,4 Mio. EUR verringert. Auf gleicher Fläche fiel der Umsatz 5,4 % geringer aus (Vorjahr: 4,0 %). Entscheidend für die rückläufige Umsatzentwicklung ist die wirtschaftliche Lage in Spanien. Auf dem zweitgrößten Markt des Konzerns haben die Finanz- und Wirtschaftskrise und der rückläufige Tourismus zu einer Belastung des Umsatzes geführt. Das Konzernergebnis und weitere Details werden im Halbjahresfinanzbericht Ende August bekannt gegeben.
Hamburg, 28. April 2010 – Der Bijou Brigitte-Konzern steigerte im ersten Quartal 2010 den Umsatz von 76,1 Mio. EUR um 2,4 Mio. EUR bzw. 3,2 % auf 78,5 Mio. EUR. Flächenbereinigt ging der Umsatz um 2,0 % zurück. Der Umsatzrückgang wirkte sich zusammen mit den allgemeinen Kostensteigerungen negativ auf das Ergebnis aus. Im Vorjahresvergleich ging das Nachsteuerergebnis von 8,8 Mio. EUR um 1,6 Mio. EUR auf 7,2 Mio. EUR zurück. Der Schwerpunkt für diese rückläufige Entwicklung liegt insbesondere in Spanien, das in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres weiterhin stark unter den Auswirkungen der Immobilien- und Finanzkrise gelitten hat.
Dementsprechend verringerten sich der Segmentumsatz und das Segmentergebnis auf dem zweitgrößten Markt von Bijou Brigitte. Weiterhin liegt das Zinsergebnis aufgrund des extrem niedrigen Zinsniveaus auf den Finanzmärkten deutlich unter dem Vorjahreswert. Hingegen erweisen sich insbesondere der deutsche und der italienische Markt als stabil. Weitere Details zum ersten Quartal 2010 werden in der Zwischenmitteilung am 10. Mai 2010 bekannt gegeben.
Hamburg, 17. März 2010 – Der Bijou Brigitte-Konzern erzielte 2009 ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 108,9 Mio. EUR. Es lag damit 7,2 % unter dem Vorjahresniveau von 117,4 Mio. EUR. Der Konzernüberschuss nach Steuern belief sich auf 75,4 Mio. EUR und lag damit 7,1 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von 82,5 Mio. EUR. Im Geschäftsjahr 2009 stieg der Konzernumsatz von 375,7 Mio. EUR um 3,8 % auf 390,1 Mio. EUR. Dabei wirkte sich die internationale Filialexpansion von 1.085 auf 1.125 Ladengeschäfte positiv aus. Flächenbereinigt ging der Umsatz im Vorjahresvergleich um 3,5 % zurück.
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, das Dividendenniveau der letzten drei Jahre in Höhe von 6,50 EUR beizubehalten und aufgrund der guten Liquidität des Unternehmens einen Bonus von 0,50 EUR pro Stückaktie auszuschütten. Der Vorschlag zur Dividendenausschüttung wird – unter dem Vorbehalt der Verifizierung des Konzernergebnisses durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – der Hauptversammlung am 15. Juli 2010 unterbreitet werden. Aufgrund der Auswirkungen des extrem langen Winters in ganz Europa wird für das erste Quartal 2010 ein leichter Rückgang des flächenbereinigten Umsatzes erwartet. Der Vorstand wird auf der Bilanzpressekonferenz am 29. April 2010 detaillierte Informationen zum Konzernabschluss 2009 präsentieren.
Hamburg, 8. Januar 2010 – Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte steigerte im Geschäftsjahr 2009 den Konzernumsatz von 376 Mio. Euro auf 390 Mio. Euro und erzielte damit ein Plus von 3,7 %. Der Umsatzanstieg resultierte aus der internationalen Expansion um 40 Filialen auf insgesamt 1.125 Filialen (Vj. 1.085). Bijou Brigitte eröffnete insgesamt 64 neue Standorte, 24 Ladengeschäfte wurden geschlossen. Im Vorjahresvergleich lag der flächenbereinigte Umsatz bei minus 3,5 %. Die Umsätze auf dem heimischen Markt in Deutschland sowie in Österreich, Italien und den Niederlanden stabilisierten sich im Jahresverlauf und verzeichneten im Jahresschnitt eine positive Entwicklung.
Hingegen blieben aufgrund der Auswirkungen der Finanzkrise Spanien und die osteuropäischen Staaten wegen des Kursverfalls der Währungen hinter den Umsatzzahlen des Vorjahres zurück. Bijou Brigitte erwartet für das Berichtsjahr 2009 ein Ergebnis nach Steuern, das leicht unter dem Niveau des Vorjahres liegt. Weiterführende Informationen zum Konzernergebnis und der Dividendenvorschlag werden voraussichtlich in der zweiten März-Hälfte veröffentlicht.